top of page

5. Nicht jeder CS‑Wert zählt. Diese fünf wirklich machen den Unterschied

  • Autorenbild: Claudius
    Claudius
  • 30. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juli


Die meisten Customer‑Success‑Dashboards liefern vor allem Daten‑Rauschen:

Wir haben 500 Tickets gelöst.“

Prima.„

Unsere Antwortzeit liegt bei zwei Minuten.“

Super.

Aber die entscheidende Frage bleibt: Hilft CS dabei, Umsatz und Wachstum zu steigern?


Tempo und Menge sehen gut aus, aber sie sagen nichts darüber aus, ob CS wirklich Kundenbindung, Expansion oder ARR vorantreibt.


Die besten CS‑Teams konzentrieren sich auf Kennzahlen, die wirklich etwas bewegen. So trennst du Aktivität von Impact.


Weg mit den Vanity‑Metrics

Statistiken wie Ticketzahlen, Antwortzeiten oder CSAT‑Scores sind nur Indikatoren für Serviceleistung, nicht für Wachstum.

Was zählt, sind Kennzahlen mit finanziellem Output. Die sind hier komplett aufgelistet.


1. Net Revenue Retention (NRR)

Warum es so wichtig ist: NRR ist die Schlüsselkennzahl im SaaS‑Geschäft. Sie zeigt, wieviel folgen­deckender Umsatz aus dem Bestand bleibt und wächst.

Formel: (Start‑MRR + Expansion‑MRR – Churned‑MRR) ÷ Start‑MRR × 100
  • Über 100 % bedeutet organisches Wachstum

  • Unter 100 % zeigt, dass Churn höher ist als Upsell

  • Benchmark: Top‑Firmen wie Snowflake oder HubSpot erzielen 120 % und mehr


Tipp: NRR sollte genauso genau überwacht werden wie Lead‑Pipeline und Sales‑KPIs.

2. Gross Revenue Retention (GRR)

Warum es wichtig ist: GRR zeigt echte Kundenbindung – ohne Expansion.


Formel: (Start‑MRR – Churned‑MRR) ÷ Start‑MRR × 100
  • Über 90 % bedeutet starke Retention

  • Unter 80 % zeigt strukturelle Probleme mit Produkt oder Onboarding


Tipp: Wenn dein GRR schlecht ist, steigt deine Basis stetig ab. Upsell hilft da nicht.

3. Time to Value (TTV)

Warum es zählt: Kunden, die früh keinen Nutzen sehen, verlängern seltener.


Messung:

  • Zeit von Signup bis zum ersten wirklichen Ergebnis

  • Anzahl der Schritte bis zum ersten Erfolgsmoment

Benchmark: Wert binnen 30 Tagen ergibt eine dreimal höhere Verlängerungs‑Chance.


4. Customer Health Score

Warum es zählt: Health Scores wirken wie Frühwarnsysteme – sie zeigen dir, wo Churn droht.


Wichtige Inputs:

  • Nutzungstiefe und regelmäßigkeit

  • Support‑Tickets: Menge und Entwicklung

  • NPS‑Antworten und Kundenstimmung


Tipp: liegt ein Health‑Score niedrig, greif sofort ein. Nicht erst kurz vor Renewal.

5. Expansion Revenue

Warum es zählt: Wachstum im Bestand ist effizienter als Neukundengewinnung.

Metriken to track:

  • Anteil der Kunden, die ihr Volumen erhöhen

  • Umsatzanteil durch Upsell und Cross‑Sell


Tipp: Wenn Expansionsumsatz stagniert, schauen CS und Sales nicht eng genug zusammen.

Fazit: Messe was wirklich zählt

Diese Werte geben dir ein Revenue‑orientiertes Bild:

  • NRR & GRR zeigen Kundenbindung und Wert

  • TTV & Health Score lassen frühzeitig Risiken erkennen

  • Expansion Revenue weist darauf hin, ob CS zum Wachstum beiträgt


Wenn du CS zum Wachstumsmotor machen willst, beginne mit den richtigen Kennzahlen.


Lust herauszufinden, wo CS richtig Umsatz bringt?

Wenn du unsicher bist, ob dein Customer‑Success‑Team auf Retention und Expansion ausgerichtet ist, lass uns reden.


In unserem ersten Strategiegespräch:

  • vergleichen wir deine aktuellen CS‑Kennzahlen mit Benchmarks

  • wählen wir Schwachstellen aus, die viel Potenzial bieten

  • erstellen wir einen praxisorientierten 90‑Tage‑Plan, damit CS messbar zum Wachstum beiträgt


Schreib mir oder buch direkt einen Termin. Ich freue mich auf den Austausch.


Kommentare


bottom of page